Dorfrunde Schönau

Start am Dorfbrauhaus: Nach der Überquerung der Brendbrücke biegt man links ab in den Schöpfergärtenweg und wandert vorbei an Bauerngärten mit Blick auf den unter Denkmalschutz stehenden Scheunengürtel der Rhönstraße.

Am Ende des Schöpfergärtenwegs lockt die Kriegerkapelle für die Gefallenen der beiden Weltkriege zu einem kurzen Abstecher. Dann geht’s zurück auf die Rhönstraße bis zur Abzweigung Hagweg (nach Rhönradlshop). Am Ende des Hagwegs biegt man nach rechts auf die Gartenstraße ab, kann aber vorher noch die Ziege vom Ziegenhof Baumbach auf ihrer Weide bewundern. Am Ende der Gartenstraße erreicht man den neuen Treffpunkt „Bulleneck“. Wo früher der Dorfbulle seinen Stall hatte laden jetzt Sitzgelegenheiten zu privaten Treffen oder auch größeren Geselligkeiten der Schönauer Vereine ein. Direkt daneben befindet sich ein großzügiger Kinderspielplatz. Weiter geht’s über die Sonnenstraße bis zur Abzweigung in den Klosterpfad. Am Ende des Klosterpfads biegt man rechts ab Richtung Dorfmitte und wandert vorbei an Bauhof und Kindergarten bis zur Dorfmitte, wo sich der „Fosenochtsbrönn“ befindet,der an die langjährige Fosenochtstradition von Schönau erinnert. Nach dem vorsichtigen Überqueren der Rhönstraße kommt man bald an den Aussichtspunkt zurück und macht vorher noch einen Abstecher zum Rhönraddenkmal, das daran erinnert, dass hier das Sportgerät Rhönrad von Otto Feick erfunden wurde.
<p class=“geo“><strong>Über diese Strecke</strong>
Länge: 2,5 km
Gesamtanstieg: 10 m</p>

Geeignet für:

walker kinderwagen hund laufen

Autor der Strecke

Marie-Luise Reubelt